Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern.

Mehr Informationen

Verstanden

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit 

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

  Aures Yuno Touchscreen-Terminal

 

 

aures yuno

 

EPOS-Geräte und passende Peripheriegeräte: Komplette Touchscreen-Terminals, EPOS-Systeme, Retail-Lösungen

Die EPOS-Lösungen von AURES bestehen aus PC-basierter Hardware und sind als offene Systeme konzipiert. Sie bieten Verwaltungs- und Kassenfunktionen für alle Verkaufsstellen und Dienstleistungen: Food- und Non-Food-Geschäfte, Einzelhandel, Super- und Hypermärkte, Gastronomie und Gastgewerbe, Verkaufsstellen für Zwischenmahlzeiten und Speisen zum Mitnehmen, Freizeit- und Sportstätten usw.

Integration fortschrittlichster Technologien

Die sorgfältige Auswahl der Bauteile gewährleistet Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Dank der modularen Architektur entstehen anpassungsfähige, flexible und aufrüstbare Systeme, deren Installation und Wartung auf lange Sicht unkompliziert bleibt.

Hochwertige recycelbare Materialien (Aluminium und Polycarbonat)

Mobile Lösungen

Front- und Backoffice-Systeme

Passende, abgestimmte Peripheriegeräte

Geräte für digitale Beschilderung und Anzeige

 

Zertifizierter Posbox VSP

 

 

 

Was ist die POSBOX?

Jede POSBOX hat alles an Bord, was ein Kassenarbeitsplatz braucht. Dazu gehören die Kasse, die Kassensoftware, ein Bondrucker und natürlich das Kartenterminal für die bargeldlosen Zahlungen. Jede POSBOX wird vor Ort installiert und aufgestellt. Für den Fall der Fälle sind Sie mit unserer HP Hardware-Garantie auf der sicheren Seite. So steht bereits am nächsten Werktag ein Servicetechniker vor Ihrer Tür. Weil wir möchten, dass Sie immer mit den besten Werkzeugen arbeiten, tauschen wir alle 5 Jahre Ihr Kassenterminal gegen das neuste Topmodel von HP aus. Die KORONA.pos Kassensoftware wird regelmäßig aktualisiert. Ihre Kasse bleibt somit immer zeitgemäß und zuverlässig.

Wissenswertes über Registrierkassen und POS Kassensysteme

Schon seit einiger Zeit ist die Kasse und generell das Kassensystem zur Registrierung der Produkte aus Handel und Gastronomie nicht mehr wegzudenken, da diese Geräte in modernen Unternehmen die klassische mechanische Registrierkasse ersetzt haben. Bereits zu Beginn der 90er Jahre fanden erste PC-Kassensysteme Verbreitung. Sie liefen auf gängigen Betriebssystemen, wie beispielsweise Windows, OS/2 und DOS mit dem Ziel, die Datenübernahme der Kasse mit der Finanzbuchhaltung zu vereinfachen. Aktuelle Kassensysteme laufen oft auf einem sogenannten „proprietären Betriebssystem“, also auf einem System, das auf nicht veröffentlichten herstellerspezifischen Standards, im Gegensatz zu freier Hard- oder Software, basiert. Hier werden die erfassten Daten, anders als bei einer mechanischen Registrierkasse, entweder per Datenübermittlung via Internet oder mittels einer geschützten Datenleitung extern archiviert, oder sie werden auf einem internen Datenträger gespeichert. So können Sie dem Finanzamt alle relevanten Daten mit Hilfe des Datenexports zur Verfügung stellen.

Welche Anforderungen muss ein Kassensystem erfüllen (GoBD/GDPdU)

Ab dem Jahr 2016 gelten für moderne Registrierkassen neue gesetzliche Regelungen, denn diese müssen die Daten dann elektronisch aufbewahren. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Fiskalgesetzes am 31.12.2016 genügt das Aufbewahren von Papierbelegen eines Tagesabschlusses nicht mehr den neuen Anforderungen. Es gilt jedoch eine Übergangsfrist, die es der Gastronomie und dem Handel ermöglichen, digitale Kassen auf die künftig geltenden Vorschriften anzupassen. Sollten Sie sich also nicht auf die neuen Bestimmungen einstellen, drohen Ihnen eventuelle Nachzahlungen an das Finanzamt, da dann Einnahmen sowie Gewinn geschätzt werden. Bitte beachten Sie ebenfalls, Ihre elektronisch erstellten Buchungen während der Aufbewahrungsdauer von 10 Jahren ständig zur Verfügung zu halten. Sie müssen zudem lesbar und maschinell auswertbar sowie manipulationssicher gespeichert sein. Dies bedeutet, dass die Beamten jedes Storno und jede Änderung nachvollziehen können müssen. Moderne Kassen, wie KORONA.pos erfüllen diese Anforderungen natürlich. Alle Daten werden sicher in deutschen Rechenzentren gespeichert.

Was ist eine TSE?

Die TSE (technische Sicherheitseinrichtung) besteht aus drei Teilen. Es handelt sich um eine einheitliche Schnittstelle, ein Speichermodul und ein Sicherheitsmodul. Wie der Name schon sagt, übernimmt die TSE in direkter Kommunikation mit der Kasse die Absicherung der Daten. Der Schutz vor nachträglicher Manipulation und Löschung sind die Kernaufgabe der TSE. Weiterlesen >

Neuigkeiten zu Fiskalisierung und dem Kassengesetz:

Berlin, 6. November 2019 – das Bundesministerium der Finanzen bezieht offiziell Stellung zur Übergangsfrist der Kassensicherungsverordnung. Hier die Kurzfassung der neuesten Bekanntmachung zum Thema TSE, Übergangsfrsit und DSFinV-K. Das Original der Bekanntmachung rufen Sie unter folgendem Link ab: Schreiben des BMF vom 06.11.2019

- TSE ist unverzüglich zu implementieren.

- Bis 30.09.2019 gibt es jedoch keine Sanktionen.

- Meldung ans Finanzamt gem. § 146a Abs. 4 AO muss erfolgen, sobald online möglich.

- Standards der DSFinV-K müssen ab dem Zeitpunkt der TSE-Implementierung erfüllt sein. Weiterlesen >

  • Als erstes möchte ich mich für meine späte Bewertung entschuldigen. Seit zwei Jahren arbeite ich nun bereits mit Herrn Quintino zusammen und kann nur sagen: Besser geht es nicht! Wenn ich könnte, würde ich hier 100 Sterne vergeben. Herr Quintino, vielen Dank für Ihre Geduld, wenn ich Blödsinn gemacht habe, für Ihre stets kompetente Beratung und für Ihre schnellen Problemlösungen, die immer funktionieren. Sie haben mir das ein oder anderen mal den Tag gerettet. Auch wenn Sie eigentlich in dem Moment gar keine Zeit hatten, haben Sie sich diese genommen. Es konnte uns nichts besseres passieren, als uns für Ihr Kassensystem zu entscheiden. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit sagt Tabakwaren Hirth aus Hemer im Sauerland
  • Mir wurde sofort perfekt geholfen. Schnell und zuverlässig. Absolut empfehlenswert. Vielen Dank. Das war die Rettung in der Not . Einfach mega
  • Wir können nichts anderes als eine absolute Empfehlung für Claudio Quintino's Firma aussprechen. Er hat uns von Beginn an perfekt beraten und unterstützt und uns so das ideale POS Kassensystem, zugeschnitten auf unsere Geschäftstätigkeit, eingerichtet. Zudem ist er für uns immer sehr schnell mit Rat und Tat zur Stelle, wenn's mal klemmt und findet immer eine praktische Problemlösung, auch wenn Eile geboten ist. Damit verdient auch der After Sales Service die Höchstbenotung! Wir empfehlen wärmstens weiter :-)
Back to Top